Hier finden Sie alle Informationen zum interaktiven "Mehrwert-Benefizkonzert" mit den Querschlägern und Brian Leonard, am 30. Mai 2009, in der Veranstaltungshalle in Lieboch
Die Spatzen pfeifen und zwitschern es von den Dächern, (fast) alle interessieren sich für Neues: Pressemeldungen.at - eine ideale Möglichkeit wichtige Themen öffentlich zu machen.
Hier können Sie gratis Artikel veröffentlichen und durch kostenlose PR mehr Kunden, Sitebesucher und Aufmerksamkeit gewinnen. Registrieren Sie sich, stellen Sie Ihre Pressemitteilung ein und in wenigen Minuten ist diese bereits weltweit über Google News, Twitter und weitere Dienste abrufbar.
Wir freuen uns ganz besonders, dass einige Menschen, die das Konzert selbst nicht besuchen können, den Benefizgedanken des Konzerts trotzdem unterstützen, indem sie
eine Karte kaufen und damit den Spendenbetrag erhöhen,
diese Karten dann anderen, die sich einen Konzertbesuch nicht leisten könnten, zur Verfügung stellen.
Interaktives Mehrwert-Benefizkonzert mit Lungauer Kultband „Querschläger“ und Singer-Songwriter Brian Leonard lTermin: 30. Mai 2009, 20 Uhr, Veranstaltungshalle Liebochl Kartenpreis €10,-, Reinerlös geht an lokale, regionale und globale Hilfsprojekte
Hinhören und Hinschauen. Am 30. Mai 2009 (20 Uhr) findet das Benefizkonzert „Musik gegen den Hunger“ zugunsten lokaler und globaler Hilfsinitiativen in der Veranstaltungshalle Lieboch statt. Neben Pop-Folk Gitarrist Brian Leonard prominente Gäste auf der Miraconcert-Bühne: die Roots-Music-Blues-Formation „Querschläger“ aus dem Salzburger Lungau (http://www.querschlaeger.at/).
Musikfreunde erwartet ein eindrucksvolles Programm zwischen Gstanzlund Kabarett, erdigen Bluesrock und nachdenklichen Zwischentönen der über die Grenzen hinaus bekannten, kulturellen Grenzgänger. Ausklingen wird die lange Nacht der Musik bei einem reichhaltigen Buffet und gemeinsamen Miteinander. Kartenbestellung (10 Euro/ Ticket) sind bei ausgewählten Verteilstellen bzw. per Mail (info@miraconsult.at) möglich.
Mehrwert-Gedanke: MIRA steht für Mehr Interaktive Respektvolle Aktivität. In diesem Sinne stehen neben den musikalischen Höhepunkten vorurteilsfreie Begegnung und Nachhaltigkeit im Mittelpunkt der Benefiz-Idee. Interessierte sind herzlich eingeladen, sich aktiv einzubringen- als Helfer, mit Buffetspenden, als KartenpatIn oder mit Berichterstattung.
Zugänglichkeit für alle ist uns ein wichtiges Anliegen. Wir bemühen uns sehr entsprechende Vorkehrungen zu treffen.
Die Veranstaltungshalle hat eine nach schräg nach unten führende Rampe in den Aufführungsraum. Sie wird immer wieder mit Rollis befahren, trotzdem steht jedenfalls gerne jemand zur Verfügung.
Für RollstuhlfahrerInnen werden die ersten Reihen frei gehalten.
Wir haben eine Induktionsschleife angefragt, damit das Konzert auch für BesucherInnen mit Höreinschränkungen zum Genuss wird.
Wir bemühen uns, das Buffet aus regionalen und fair gehandelten, gesunden Produkten herzustellen. Trotzdem, wenn Sie nur ganz bestimmte Speisen essen dürfen - geben sie uns einen Tipp. Gerne bemühen wir uns.
Sagen Sie uns bitte, wenn Sie darüber hinaus Unterstützung benötigen. Wenn wir es wissen, werden wir unser Möglichstes tun.
Humantechnik-Austria, Wagnitzerstr. 29 8401 Kalsdorf/Forst Tel: 03135/56287 humantechnik.austria@aon.at Technik für mehr Lebensqualität von Menschen mit Hörverlusten
Das Engagement der Menschen gegen den Hunger anderer Menschen anzukämpfen ist beachtenswert. Warum sterben aber noch immer so viele Menschen am Mangel an sicherem Wasser und Nahrung?
Viele lokale, regionale und globale Initiativen engagieren sich. Mit einigen davon kooperieren wir regelmäßig oder zu bestimmtem Anlässen. Diese Organisationen oder eine Auswahl davon werden wir bitten, den Erlös aus dem Konzert zweckentsprechend einzusetzen
mira - more interactive respectful acitivity - dafür steht miraconsult- Beratung von Unternehmen und Organisationen als respektvolle und wertschätzende Hilfestellung für eine erfolgreiche Zukunft.
"mirasport", "Equicane" und "miraproject" präsentieren unser gesellschaftliches Engagement - besonders dort, wo mit Energie und Freude trainiert, probiert, gelernt und gearbeitet wird, wo Leistung mit Freude "wertvoll" ist und Fairness und Kooperation als Qualitätskriterien hoch im Kurs sind.
Hier schließt sich der Kreis wieder zu mira - mehr interactive, respectvolle Aktivität - in der Wirtschaft, im Suchen und Finden von Chancen, im Sport - im Leben.